top of page

VDA 6.3 (2023)
Prozessaudit

Das VDA 6.3 Prozessaudit ist ein praxisbewährtes Verfahren zur systematischen Bewertung von Produktions- und Entwicklungsprozessen entlang der Lieferkette. Ursprünglich aus der Automobilindustrie kommend, findet es heute branchenübergreifend Anwendung – überall dort, wo Prozesssicherheit, Qualitätsstandards und Lieferzuverlässigkeit entscheidend sind. Dazu zählen unter anderem die Maschinenbau-, Elektro-, Kunststoff-, Medizin- und Konsumgüterindustrie.

 

Mit unserem Audit Service unterstützt QPP Consulting Unternehmen dabei, sowohl interne Prozesse als auch Lieferantenprozesse effizient und objektiv nach dem VDA 6.3-Standard zu prüfen. Unser Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, Potenziale aufzudecken und konkrete Verbesserungsmaßnahmen anzustoßen – unabhängig, international einsetzbar und praxisorientiert.

VDA 6.3 (2023)

Internationaler Standard für Prozessaudits

VDA 6.3 ist der weltweit anerkannte Standard für Prozessaudits in der Automobil- und Zulieferindustrie. Die überarbeitete Version von 2023 wurde an aktuelle Marktanforderungen, technische Entwicklungen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen angepasst – und ist heute vielseitiger denn je einsetzbar, auch außerhalb des Automotive-Sektors.

vda 6.3-prozessaudit-anwendung-prozesselemente

Quelle: VDA-QMC

Neuerungen in VDA 6.3 (2023)

gegenüber VDA 6.3 (2016)

​

• Softwareaspekte wurden im Fragenkatalog berücksichtigt.

• Eine inhaltliche Harmonisierung insbesondere mit den VDA-Methoden Automotive SPICE® und Reifegradabsicherung für Neuteile (VDA RGA) ist erfolgt.

• Anforderungen zu Beschaffungsaktivitäten wurden in P3 und P4 hinzugefügt.

• Präzisierung der Auditorenqualifikation.

• Hinweise zur Durchführung von Remote-Audits wurden integriert.

• Das Kapitel 4 „Auditprozess“ ist entfallen, da die Inhalte in der ISO 19011 enthalten sind.

• Das Kapitel 8 „Prozessaudit Dienstleistungen“ wurde aus dem VDA-Band 6.3 entfernt.

• Das Kapitel 10 „Best Practice/Lessons Learned“ ist entfallen.

• Die Auswertung von Transport- und Teilehandling (EU7) wurde entfernt.

• Die Fragen mit besonderer Bedeutung („*-Fragen“) wurden teilweise neu definiert.

• Die Fragen zur Potenzialanalyse wurden teilweise neu zugeordnet.

• Es wurde ein übergreifendes Online-Glossar für alle VDA-Bände etabliert.

• Redaktionelle Überarbeitung.

 

Was ist gleichgeblieben?

​

• Einstufungssystematik (A, B, C) für die Gesamtbewertung

• Struktur des Fragenkataloges

• Bewertungsmodell für die Einzelfragen (10-8-6-4-0)

• Anwendbarkeit der Prozesselemente P2–P7 gemäß Abbildung 2-1

• Turtle-Modell

• Bisherige Abstufungsregeln

Unsere Leistungen

im Bereich VDA 6.3 (2023) Prozessaudit

✔ Durchführung von VDA 6.3-Prozessaudits

– Weltweit verfügbar – insbesondere in der Türkei und im Nahen Osten

– Durch erfahrene, zertifizierte Auditoren mit interkultureller Kompetenz

 

✔ Lieferantenaudits & -entwicklung

– Auswahl, Bewertung und Entwicklung internationaler Lieferanten nach VDA 6.3

– Unterstützung bei Auditvorbereitung und Maßnahmenumsetzung

 

✔ Schulungen nach VDA 6.3 (2023)

– Praxisorientierte Trainings – vor Ort oder online

– In Englisch, Deutsch oder Türkisch

 

✔ Beratung & Auditbegleitung

– Vorbereitung auf Kundenaudits, Durchführung interner Audits

– Identifikation von Schwachstellen und Umsetzungsstrategien

 

 

QPP Consulting – Ihr Partner für nachhaltige Lieferantenperformance und Prozessqualität weltweit.

 

📩 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot.

Unsere Kernregionen

Türkei, Naher Osten & Märkte außerhalb der EU

Bei QPP Consulting sind wir spezialisiert auf die Durchführung und Begleitung von VDA 6.3-Aktivitäten in Wachstumsmärkten außerhalb der EU, insbesondere in der Türkei, in den Golfstaaten (z. B. VAE, Saudi-Arabien)und in weiteren Regionen des Nahen Ostens. Wir kennen die lokalen Gegebenheiten und kulturellen Anforderungen – und kombinieren diese mit internationalem Qualitätsstandard.

bottom of page